
Revierjäger (m/w/d)
Im Überblick
Oft wird der Beruf des Revierjägers nur mit dem Jagen und Töten von Tieren in Verbindung gebracht. Aber Revierjäger besitzen nicht nur einen großen und vielseitigen Aufgabenbereich, sie sorgen auch für ein modernes Wildtier- und Umweltmanagement. Wer gern an der frischen Luft arbeitet und kein Problem damit hat, sich auch mal die Hände schmutzig zu machen, sollte sich dieses Berufsbild genauer ansehen.

Wissenswertes
Empfohlener Schulabschluss
(Fach-)Hochschulreife
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsvergütung
etwa 1.018 Euro (1. Jahr)
etwa 1.068 Euro (2. Jahr)
etwa 1.114 Euro (3. Jahr)
Arbeitszeit
saison- und witterungsabhängig
Arbeitsbereiche
Jagd- und Forstverwaltungen und -betriebe
Jagd-, Forst- und Naturschutzverbände
Nationalparkverwaltungen
Diese persönlichen Voraussetzungen sind empfehlenswert:

Du besitzt eine gute Beobachtungsgabe.

Du hast kein Problem damit, rohes Fleisch zu bearbeiten.

Du arbeitest gern an der frischen Luft, auch bei schlechtem Wetter.

Du bist geschickt und besitzt Fingerspitzengefühl.

Dich zeichnet eine sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise aus.

Du arbeitest zuverlässig und verantwortungsbewusst.
Perspektiven

Meister
Revierjagdmeister (m/w/d)

Studium
Forstwissenschaft und -wirtschaft

Studium
Landschaftsökologie, Naturschutz