Schiffstechnik – Schiffsmaschinenbau
Im Überblick
Das Meer zieht dich magisch an, Schiffe haben dich schon immer beeindruckt und ein Tüftler bist du noch dazu? Dann könnte dich das duale Studium Schiffstechnik – Schiffsmaschinenbau vielleicht auch faszinieren. Du lernst alles, um in der Schiffbauindustrie tätig zu sein – vom Entwurf über die Entwicklung bis zum Bau und der Ausrüstung von Fluss- und Seeschiffen. Auf dich wartet ein außergewöhnliches, technisches Studium in einer gefragten Branche.
Im Überblick
Das Meer zieht dich magisch an, Schiffe haben dich schon immer beeindruckt und ein Tüftler bist du noch dazu? Dann könnte dich das duale Studium Schiffstechnik – Schiffsmaschinenbau vielleicht auch faszinieren. Du lernst alles, um in der Schiffbauindustrie tätig zu sein – vom Entwurf über die Entwicklung bis zum Bau und der Ausrüstung von Fluss- und Seeschiffen. Auf dich wartet ein außergewöhnliches, technisches Studium in einer gefragten Branche.
Worum geht´s?
Grundsätzlich vermittelt das duale Studium Schiffstechnik – Schiffsmaschinenbau die notwendigen Grundlagen der Schiffsbetriebstechnik, Konstruktion, Elektro-, Regelungs- sowie Anlagentechnik. Auf dem Studienplan stehen Fächer wie Schiffbau, Informatik, Thermodynamik und Schiffsicherheit. Nah an der Praxis testen Studierende Modelle in Versuchsanlagen und erhalten mit Hilfe hochmoderner Schiffsmaschinensimulatoren faszinierende Einblicke in die betriebstechnischen Abläufe an Bord. Projektieren, entwickeln, konstruieren und erproben – all das macht das duale Studium Schiffstechnik – Schiffsmaschinenbau aus. Absolventen gelten als seefeste Maschinenbauexperten, die unter anderem auf Werften, bei maritimen Zulieferern oder Klassifikationsgesellschaft gefragt sind.
Da es sich um ein ausbildungsintegrierendes duales Studium handelt, erfordert es neben Begeisterung und mathematischer Affinität viel Engagement. Dieses zahlt sich am Ende aus, denn neben dem Hochschulabschluss Bachelor of Engineering erhalten erfolgreiche Absolventen den Abschluss als Industriemechaniker. Das übliche Prozedere sieht übrigens vor, dass vor dem Einschreiben an der Hochschule ein Ausbildungsvertrag mit einem der Kooperationsunternehmen vorliegt. Der ausgeprägte Praxisbezug dieses Studiums bietet neben allgemein guten Karrierechancen sehr gute Übernahme- und Aufstiegschancen im ausbildenden Kooperationsunternehmen.
Ausbildungsinhalte
- Schiffsbetriebstechnik
- Mathematik
- Physik
- Elektrotechnik
- Informatik
- Thermodynamik
- Regelungstechnik
- Konstruktion
- Automatisierungstechnik
- Schiffbau
- Technische Mechanik
- Anlagentechnik
- Betriebsstoffe
- Maschinendynamik
- Verbrennungskraftmaschinen
- Schiffsicherheit
- Überwachung des Schiffbetriebs
- Qualitätsmanagement
- Wirtschaftsrecht
- Englisch
TEXT Kristina Krijom
FOTO Sönke Dwenger
Wissenswertes
Empfohlener Schulabschluss
Fachgebundene oder Allgemeine Hochschulreife
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Vergütung
Die Vergütung wird vom Kooperationsunternehmen festgelegt.
Studienabschluss
Bachelor of Engineering
Arbeitsbereiche
Maritime Industrie
Schiffswerften
Ingenieurbüros
Reedereien
Klassifikationsgesellschaften
Maritime Zulieferindustrie
Anlagenbau
Wind- und Offshore-Branche
Diese persönlichen Voraussetzungen sind empfehlenswert:
Du besitzt ein ausgeprägtes mathematisches Verständnis.
Dir bereitet es Freude, Lösungen für komplexe Problemstellungen zu finden.
Du hast Spaß an der Lösung technischer Probleme.
Du kannst sorgfältig und genau arbeiten.
Perspektiven
Spezialisierung
Konstruktion, Entwicklung, Planung, Prüfer bei Klassifikationsgesellschaften
Master
Schiffbau und Maritime Technik, Schiffstechnik
Selbständigkeit
berufliche Selbständigkeit